„Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
 

Ich arbeite mit Erwachsenen ab dem 18. Lebensjahr, sowie älteren und kognitiv/körperlich beeinträchtigten Menschen, aber auch mit Paaren und Gruppen.

Meine Schwerpunkte

  • Depression
  • Angstzustände
  • Panikattacken
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Burnout und Prävention
  • Sinnkrisen
  • Begleitung durch schwierige Lebensphasen


Spezielle Themen

  • Hochsensibilität
  • Achtsamkeit & Stressbewältigung
  • Selbstbewusstsein, Selbstakzeptanz, Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit und Selbstwert
  • Beziehung, Partnerschaft, Sexualität, Beziehungslosigkeit
  • Mobbing


Kosten

Psychotherapie ist eine berufliche Tätigkeit, die gegen Honorar ausgeübt wird.

Einzelsitzung Euro 90,- á 50 Minuten

Paarsitzung Euro 130,- á 75 Minuten (Bei Paartherapien sind keine Kostenzuschüsse möglich)

Kostenzuschüsse durch die Krankenkassen setzen das Vorliegen einer krankheitswertigen Störung (Diagnose nach ICD 10) voraus. Aktuell beträgt der Zuschuss mindestens 28 Euro pro Sitzung á 50 Minuten und hängt von der zuständigen Krankenkasse ab.

€ 28,00 – ÖGK (vormals GKK) 

€ 40,00 – BVAEB (vormals Versicherte der BVA und  VAEB)

€ 40,00 – SVS (vormals Versicherte der SVA und SVB)